Online-Glücksspiel: 6 Tipps für sicheres Gambling im Internet

Lesen Sie hier alles darüber!

6 Min.

©Foto von the blowup auf Unsplash

Dank der permanenten Weiterentwicklung von modernen Technologien bietet das Internet ein breites Unterhaltungsangebot. Ob Browsergames, Videostreaming oder auch Zocken im online Casino, die Möglichkeiten und Angebote sind vielfältig. Vor allem digitale Spielbanken haben sich mit der Reformierung des Glücksspielgesetzes eine breite Zielgruppe erarbeitet und werden immer beliebter.

Doch einige Spieler haben Sicherheitsbedenken. Sind alle Casinos gleichermaßen empfehlenswert oder gibt es bestimmte Voraussetzungen? Hier kommen sechs Tipps, worauf Zocker achten müssen, um ohne Sorge zu spielen.

Mit dem richtigen Casino steigt die Sicherheit

Sie sind bunt, wirken einladend und schießen wie Pilze aus dem Boden: Online-Casinos boomen in ganz Österreich und für Einsteiger ist es nicht leicht, gute von schlechten Angeboten zu unterscheiden. Glücklicherweise gibt es Kriterien, an denen sich Anfänger im Bereich Gambling orientieren können. Hier kommt die Checkliste für mehr Sicherheit:

  • Auf die Lizenz achten: Immer wieder tauchen kuriose und vor allem lizenzfreie Casinos auf. Sie versprechen Millionengewinne, unterliegen dabei aber keiner staatlichen Regulierung. Hiervor kann und muss gewarnt werden, denn am Ende steht fast immer großer Ärger. Innerhalb Europas haben Casino-Anbieter die Möglichkeit der Lizenzierung und die sollten sie nutzen. Das schafft Vertrauen und Transparenz.
  • Der Zufallsgenerator im Blick: Welche Bilder am Slot erdreht werden, ist vom Zufall abhängig. Casinos können ihre Angebote prüfen lassen, neutrale Institutionen wie eCOGRA sind hierfür geeignet. Gibt es auf der Website entsprechende Zertifikate und Auszeichnungen? Wurde die Customer Service Qualität geprüft? All das sind gute Zeichen für ein seriöses Casino.
  • Faire Bonusangebote bewerten: Ein Bonus von 2.500 € klingt gut, ist es aber fast nie. Entscheidend sind die Bonusbedingungen, anhand derer sich gute Anbieter herausfiltern lassen. Passen die Bedingungen nicht? In diesem Fall lieber einen anderen Betreiber wählen.
  • Datenkontrolle bei Auszahlung: Jeder liebt Anonymität, im Casino kommt es aber auf Sicherheit an. Transparente und faire Casinos prüfen daher die Daten ihrer Kunden, bevor eine Auszahlung durchgeführt wird. Was im ersten Moment störend wirkt, erweist sich als wertvolle Hilfe bei der Bewertung!

Ein- und Auszahlungsmethoden beachten: Muss es immer die Kreditkarte sein?

Statistiken zeigen, dass die Österreicher am liebsten bar bezahlen, im Online-Casino ist das aber nicht möglich. Gibt es also gar keine Chance, wirklich anonym zu zahlen? Doch, in seriösen Casinos schon. Hier ist unter anderem die Paysafekarte zu nennen, die sich für Mikrotransaktionen perfekt eignet. Sie kann online oder auch an Tankstellen und in Supermärkten gekauft und eingesetzt werden.

Ein 16-stelliger Code wird auf der Website eingegeben und das Guthaben von der Karte abgezogen. Der Vorteil dabei: Es ist keine Einzahlung per Kreditkarte oder gar die Angabe von Bankdaten nötig. Vorsicht ist geboten, wenn das Casino nur eine einzelne Zahlungsart anbietet. Seriöse Anbieter setzen auf Vielfalt, um die Kunden flächendeckend zufriedenzustellen.

Casinos mit guter Reputation bevorzugen

Zocken ist ein Stück Lifestyle, wenn die Bedingungen stimmen. Manchmal lohnt es sich, ein wenig auf die anderen Spieler zu hören. Während Werbeaussagen eher zweitrangig sind, spielen Testberichte und objektive Bewertungen eine deutlich größere Rolle. Seit Casinos boomen, setzen sich neutrale Tester damit auseinander.

Es lohnt sich, einfach mal reinzulesen und so die Online-Reputation zu analysieren. Auch gute Bewertungen bei Trustpilot sind ein Merkmal dafür, dass es sich hier um einen seriösen und lohnenden Anbieter handelt.

Ohne Support kein Spaß am Spiel

Wer noch nie im Casino gezockt hat, wird irgendwann Fragen haben. Genau hierfür ist der Support zuständig, der per Chat, Telefon oder E-Mail erreichbar sein sollte. Verzichtet die Website auf ein Impressum und auf Kontaktdaten, heißt es: Finger weg! Wer mit Kunden arbeitet, sollte ihnen auch im Fall von Fragen zur Verfügung stehen.

Übrigens: Der Support wird gern im Rahmen von Tests unter die Lupe genommen. Kommt auf Rückfrage keine Antwort, ist das ein Grund zur Abwertung.

Achtung Datenklau: Wie Casinos Ihren Spielern mehr Schutz gewähren können

Das Thema Cyberkriminalität wird immer mehr und ist ernst. Betroffen sind Unternehmen, aber auch Privatpersonen. Überall dort, wo Geld fließt, ist die Gefahr von Datenspionage gegeben. So natürlich auch im Online-Casino, wenn Zahlungsdaten eingegeben und Transaktionen durchgeführt werden. Für die Spieleanbieter ist es von hoher Wichtigkeit, sich gegen Datenklau zu wehren. Kommt es zu einem Datenleck, ist der Skandal groß und die Reputation verloren.

Spieler können die Verschlüsselung der eigenen Daten einfach nachvollziehen, indem sie auf SSL-Merkmale beim Seitenaufruf achten. Gibt es vor der Browserzeile ein Symbol mit einem Schloss? Beginnt die URL mit https anstatt http? In diesem Fall verschlüsselt das Casino die Daten und es ist für Sicherheit gesorgt.

Das Problem mit der Spielsucht

Ein ganz anderes Problem basiert auf dem eigenen Spielverhalten. Automaten sind bunt, machen gute Laune und manchmal verwöhnen sie sogar mit Gewinnen. Dahinter verbirgt sich das Risiko eines Suchtverhaltens, denn die positiven Feelings des Slot-Games können abhängig machen. Die Casinos bieten vielfältige Schutzmöglichkeiten, wie die freiwillige Selbstsperre im Ernstfall.

Wichtig ist außerdem das Angebot einer Einzahlungslimitierung. Jedes gute Casino ermöglicht seinen Kunden, ein persönliches Limit festzulegen. Sobald es erreicht wurde, können keine weiteren Einzahlungen mehr vorgenommen werden.

Jeder hat aber die Option, auch selbst etwas gegen die Gefahr zu unternehmen. Hier kommen wertvolle Tipps für präventiven Schutz:

  • Ein tägliches Zeitlimit setzen
  • Ein Budgetlimit setzen, täglich, wöchentlich oder monatlich
  • Bei anhaltenden Verlusten lieber aufhören
  • Geringe Einsätze platzieren
  • Nicht mit schlechter Laune oder zur Kompensation spielen
  • Bei spürbarer Veränderung des Spielverhaltens Hilfe suchen

Fazit: Modernes Gambling ist sicher, wenn die obigen Tipps befolgt werden

Wir leben in technologischen Zeiten mit ständiger Weiterentwicklung. Die ersten Schritte im Online-Gambling wurden schon vor über 20 Jahren gewagt. Damals mussten sich Zocker eine komplexe Software herunterladen, die meisten Rechner waren nicht in der Lage, sie abzuspielen.

Wer heute auf der Suche nach einem Glücksspielangebot im Netz ist, wird per Smartphone ebenso fündig wie am Rechner. Die größte Gefahr besteht darin, einem unseriösen Angebot in die Falle zu gehen. Doch wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, stellt fest, dass es klare Regeln für seriöses Glücksspiel gibt.

Werden diese Regeln befolgt, sind Sorgen überflüssig und das Zocken kann zu einem schönen Hobby werden. Das Verantwortungsbewusstsein liegt allerdings klar beim Gambler selbst. Die Casinos können zwar eine Plattform bereithalten und sind hier für die Sicherheit verantwortlich, die Verantwortung obliegt aber auch einer jeden einzelnen Person selbst.

Abo

Sichern Sie sich Ihr BURGENLÄNDERIN-ABO