Entgeltliche Einschaltung
Clever sparen bei Neuanschaffungen – 5 Tipps für dich
Die besten Zugänge um bei größeren Käufen zu Sparen
© Shutterstock
Bei Neuanschaffungen geht oft viel Geld verloren, egal ob du neue Geräte für ein Renovierungsprojekt brauchst, Kleidung kaufen willst oder Technik. Die richtigen Strategien helfen dir dabei, bares Geld zu sparen und fürs nächste Projekt noch etwas auf die hohe Kante zu legen. Anstatt spontan zuzugreifen, solltest du immer bewusst nach Spartricks und Alternativen Ausschau halten und Sparpotenzial suchen. Die folgenden fünf Tipps helfen dir dabei, beim nächsten Kauf clever zu handeln und dein Haushaltsbudget zu entlasten.
1. Halte Ausschau nach hochwertiger B-Ware
In vielen Bereichen kannst du mit hochwertiger B-Ware kostengünstig einkaufen und trotzdem Markenprodukte erwerben. Die Produkte stammen entweder aus Retouren, dienten als Ausstellungsstücke oder haben kleine optische Mängel. Technisch funktioniert alles einwandfrei, Händler prüfen vorher, was sie anbieten. Da viele Anbieter dir zudem eine Garantie bieten, bist du auf der sicheren Seite. Besonders wenn du teure Dinge wie Werkzeuge kaufst, lohnt es sich nach B-Ware zu schauen. Du bekommst gute Qualität zum kleineren Preis.
2. Kaufe bestimmte Produkte als Refurbished-Ware
Refurbished Produkte sind generalüberholte Gebrauchtwaren, die vom Verkäufer professionell geprüft und bei Bedarf repariert wurden. Besonders im Trend ist dieser Spartrick bei Smartphones, Notebooks und anderen technischen Geräten. Du kaufst nachhaltig und preiswert, hast aber trotzdem gute Produkte.
Je nach Anbieter gibt es für dich eine Garantie, sodass du kein Risiko eingehst. Wenn du dich Refurbished-Ware entscheidest, trägst du zum Umweltschutz bei. Funktionstüchtige Geräte bleiben länger im Umlauf und Elektroschrott wird vermehrt vermieden.
3. Nutze Cashback-Angebote und Gratisproben
Sammelsysteme wie die Payback-Karte sind in Österreich sehr beliebt. Viele andere Händler und Hersteller locken außerdem mit Cashback-Aktionen, bei denen du einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommst. Um von den Angeboten zu profitieren, solltest du nach Websites mit gebündelten Cashback-Angeboten Ausschau halten oder Angebote gezielt vor dem Kauf suchen. Zusätzlich kannst du mit Gutscheincodes und Gratisproben Geld sparen. Wenn neue Produkte auf den Markt kommen, bieten die Händler oft eine kostenlose Testaktion an. Du kaufst das Produkt, lädst den Kassenbon hoch und bekommst dein Geld zurück aufs Konto. Schau dich auf einschlägigen Dealportalen um und finde heraus, ob es gerade eine Aktion gibt. Auch Newsletter sind sinnvoll, denn hier erfährst du am schnellsten von Aktionen.
4. Kaufe Second-Hand bei Kleidung
Beim Thema Mode erlebt Second-Hand gerade wieder einen Hype. Du findest in spezialisierten Läden und Flohmärkten Kleidungsstücke in guter Qualität für den schmalen Taler. Mittlerweile wickeln viele Second-Hand-Fans ihre Käufe aber auch einfach online ab. Vinted ist das Paradebeispiel dafür, die ehemalige Kleiderkreisel-Plattform wird von Millionen Menschen genutzt. Du sparst nicht nur Geld und agierst nachhaltiger, sondern kannst oft auch Einzelstücke und liebgewonnene Vintage-Mode entdecken. Regulär gibt es die auf dem Markt nicht mehr, online und gebraucht aber schon.
Tipp: Auch bei deiner neuen Einrichtung lohnt sich der Blick auf Kleinanzeigen. Möbel werden oft gegen Selbstabholung und einen kleinen Obolus abgegeben.
5. Vergleiche Preise gründlich vor jedem Kauf
Generell ist es ratsam, Preise korrekt zu vergleichen und dir damit günstigere Angebote zu sichern. Oft ist es gerade beim Shopping vor Ort teurer, weil Offline-Händler nicht nur die Marge berücksichtigen müssen, sondern auch Personalbedarf und Miete mit in den Gesamtpreis fließen. Denk auch an saisonale Angebote und Verkaufstage wie den Black Friday oder inoffizielle Sommerschlussverkäufe. Wenn du eh etwas brauchst, kannst du hier zu besonders günstigen Konditionen zuschlagen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
7 Min.
Feminismus hört nicht beim Grabstein auf
Vier Frauen am Friedhof
In der Oper „Umgraben“ steigen zwei Frauen auf die Barrikaden. Wie das gehen soll und was dasmit der Realität zu tun hat – eine Spurensuche in Gols. Die Nebeltristesse reißt auf, die Sonne beleuchtet an diesem Oktobersonntag die bunten Blätter, der Wind verstummt, als wir uns am Friedhof in Gols treffen: mit vier Frauen – und … Continued
7 Min.
Mehr zu Lifestyle
Abo