Frau hört Musik mit Over-Ear-Kopfhörern

Spotify Wrapped 2025: Was du wissen musst

It's a wrap

2 Min.

© Pexels/cottonbro studios

Der krönende Abschluss eines jeden Jahres? Der Musikrückblick Spotify Wrapped! Jedes Jahr erstellt Spotify dir deinen persönlichen Jahresrückblick, in dem du durch buntgefärbte Kacheln Infos und Statistiken zu deinem Hörverhalten geliefert bekommst.

Was ist Wrapped?

Spotify Wrapped erscheint jedes Jahr und gibt dir Einblicke in dein persönliches Hörverhalten. Wie lange du Musik gehört hast, welche Genres du bevorzugst, wer deine Top-Künstler:innen im vergangenen Jahr waren und von welchen Songs du einfach nicht genug kriegen konntest.

Dabei werden die Infos auf Kacheln, etwa wie Instagram Stories, präsentiert – perfekt, um sie auf den sozialen Medien zu teilen. Neben den Statistiken gibt es auch jedes Jahr neue Extras, wie zum Beispiel „Meine Musik-Evolution 2024“, oder die Musik-Persona aus 2023. Außerdem erfährst du auch, in welchem Top-Perzentil der Hörer:innen deiner Lieblingskünstler:innen du liegst.

Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr die Playlist deiner 100 meistgestreamten Lieder –nach Abspielhäufigkeit sortiert. Seit ein paar Jahren senden außerdem manche Künstler:innen Videobotschaften an ihre treuesten Hörer:innen.

Wie lange zählt Spotify meine Streams?

Ein genaues Datum ist hier nicht bekannt. User:innen spekulieren allerdings, dass das System Mitte November aufgehört hat, deine Streams zu zählen. Das heißt: Alles, was du seitdem hörst, wird nicht in dein Wrapped miteinbezogen. Übrigens: Als Stream zählt’s erst, wenn du einen Song mindestens 30 Sekunden lang anhörst.

Wann kommt Spotify Wrapped 2025?

Spotify verrät das Datum, an dem Wrapped erscheint, nie im Voraus. Aus den bisherigen Erscheinungsterminen lässt sich allerdings erschließen, dass das musikalische Spektakel jährlich am Mittwoch nach dem amerikanischen Thanksgiving erscheint. Das wäre dieses Jahr der 3. Dezember. Ob das allerdings wirklich stimmt, wissen wir natürlich erst, wenn es so weit ist.

Was, wenn ich kein Spotify habe?

Auch andere Musikstreamingdienste haben einen Jahresrückblick eingeführt. So zum Beispiel Apple Music, YouTube Music, Amazon Music und Soundcloud. Andere Apps und Dienste haben sich ebenfalls dem Trend angeschlossen, so bieten beispielsweise auch Film-Review-App Letterboxd, Duolingo, Nintendo oder Reddit einen Blick ins vergangene Jahr an. Wir sind jedenfalls gespannt, welche Rückblicke uns dieses Jahr bevorstehen!

Abo

Immer TOP informiert: Mit dem Print oder Online-Abo der BURGENLÄNDERIN – ob als Geschenk, oder für dich selbst!

×