
Entgeltliche Einschaltung
Koreanische Kosmetik: eine Einführung in die K-Beauty
...nicht umsonst einer der größten Beauty-Trends der Welt.
© beigestellt
Es gibt mehr als einen Grund dafür, dass K-Beauty – die koreanische Kosmetik – sich zu einem weltweiten Erfolgsrezept für die Gesichtspflege entwickelt hat. K-Beauty ist für ihre hochwirksamen Produkte bekannt. Diese sind darauf ausgerichtet, die Haut gesund zu halten und zum Strahlen zu bringen. Bei der Vielzahl der Produkte der koreanischen Kosmetik können Einsteigerinnen jedoch schnell den Überblick verlieren. Wir haben die wichtigsten Tipps für den Einstieg in deine K-Beauty-Routine zusammengestellt.
Koreanische Kosmetik Step by Step – so suchst du die ersten Produkte aus
Die koreanische Hautpflegeroutine umfasst bis zu zehn Steps – von der Reinigung bis zur Pflegemaske. Für alle, die ihre ersten Erfahrungen in der K-Beauty sammeln möchten, kann es jedoch hilfreich sein, sich zunächst auf fünf Schritte zu beschränken und die Beautyroutine mit der Zeit auszuweiten. Diese Methode ermöglicht nicht zuletzt, nach und nach die passenden Produkte zu finden. Koreanische Kosmetik bietet eine riesige Auswahl.
Für den Einstieg in die K-Beauty empfehlen wir folgende Schritte und Produkte:
Schritt 1: Je ein Reinigungsmittel auf Öl- und auf Wasserbasis
Schritt 2: Ein Toner für die Hydratisierung
Schritt 3: Ein Pflegeprodukt wie ein Serum oder eine Essenz
Schritt 4: Fluid oder Creme zur Feuchtigkeitspflege
Schritt 5: Sonnenschutz
Spätestens ab Schritt 3 wird die koreanische Hautpflege wirklich individuell. Treatments mit Essenzen und Seren können konzentrierte Wirkstoffe liefern, die spezifische Hautprobleme wie Akne oder Mattigkeit bekämpfen.
Die richtige Feuchtigkeitscreme hängt von deinem Hauttyp ab. Wer zu fettender Haut neigt, entscheidet sich für eine leichte Gelformel. Bei trockener Haut wählst du eine reichhaltigere und cremige Textur. Bei Mischhaut benötigst du eine ausgewogene Formel.
Wichtig zu wissen ist darüber hinaus, dass Sonnenschutz bei der K-Beauty kaum mit der hiesigen Sonnenpflege zu vergleichen ist. Koreanische Sonnencreme ist ausgesprochen leicht, eher wie ein Fluid als eine Creme. Viele koreanische Sonnenschutzmittel können sogar über dem Make-up aufgetragen werden. Koreanische Sonnencreme geizt nicht mit dem Lichtschutzfaktor. Sie bietet einen hohen UVA- und UVB-Schutz. Dieser liegt nicht unter LSF 30.
Centella asiatica in K-Kosmetik – Wirkung und Anwendung
Ein beliebter Wirkstoff in der koreanischen Kosmetik ist Centella asiatica. Centella asiatica wird für ihre Fähigkeit geschätzt, die Hautgesundheit, die Wundheilung und die Kollagenproduktion zu unterstützen. Zudem ist Centella asiatica feuchtigkeitsspendend und sorgt für einen strahlenden Teint. Zusammen mit Niacinamid wirkt Centella asiatica besonders beruhigend auf die Haut. Der Wirkstoff wird in der Regel von allen Hauttypen gut vertragen und kann morgens und abends angewendet werden. Du findest ihn in Seren und Cremes.
Tipps für die Produktsuche
Wenn du die passenden Produkte für deine K-Beauty Routine suchst, solltest du dir zunächst überlegen, was du erreichen möchtest. So findest du die passenden Wirkstoffe. Wichtig ist dafür auch, die Schwerpunkte der koreanischen Kosmetik zu kennen. So nutzen viele K-Beauty-Produkte Wirkstoffe zur Aufhellung der Haut und gegen Pigmentflecke. Dazu gehört der Einsatz von Vitamin C. Grundsätzlich soll die gesamte koreanische Hautpflege der Hautalterung vorbeugen. Im Fokus steht zu diesem Zweck eine perfekte Feuchtigkeitsversorgung der Haut.