Valentinstag: Hande auf die Brust gelegt

Valentinstag 2.0 – ein Date mit dir selbst

Der Valentinstag steht vor der Tür

4 Min.

© Unsplash/Giulia Beretelli


Der Valentinstag steht vor der Tür, und bei vielen von uns rattert schon das Gedankenkarussell: „Was schenken wir uns diesmal? Blumen? Schokolade?“ Oder das altbewährte „Ach, ich brauch nichts, wirklich nicht … Aber wehe, du kommst ohne etwas an!“

Aber was wäre, wenn wir dieses Jahr mal alles anders machen und den Valentinstag zum Anlass nehmen, uns selbst zu feiern? Schließlich ist der wichtigste Mensch in deinem Leben: DU!

Valentinstag: Selbstliebe – Hand-Herz im Spiegel
© Shutterstock

Ja, du hast richtig gelesen – du bist der Star des Tages. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit echter Selbstliebe. Denn mal ehrlich: Wann hast du dir zuletzt wirklich das gegeben, was du brauchst? Ganz ohne schlechtes Gewissen, ohne Kompromisse und ohne den inneren Druck, noch irgendetwas für andere zu tun?

5 Tipps für ein gelungenes Date mit dir selbst:

  • Plane es wie ein echtes Date:
    Lege einen festen Zeitpunkt und Rahmen fest – mach es zu einer festen Verabredung mit dir.
  • Kein „Wenn“ und „Aber“:
    Es geht nur um dich und deine Bedürfnisse – ohne Ausreden.
  • Entdecke etwas Neues:
    Etwas Neues auszuprobieren kann dir frische Energie und Inspiration bringen.
  • Schätze dich selbst:
    Denk an all das, was du gut machst, und erinnere dich daran, dass du es wert bist, diese Anerkennung auch von dir zu bekommen.
  • Mache es zur Gewohnheit:
    Selbstliebe ist kein einmaliges Event – baue dir regelmäßig Momente ein, um mit dir selbst in Verbindung zu treten.

Selbstliebe als Grundlage für glückliche Beziehungen

Oft denken wir bei Selbstliebe an schnelle Selfcare-Momente. Aber echte Selbstliebe geht weit tiefer. Sie bedeutet, sich selbst all das zu geben, was wir uns oft von anderen wünschen: Aufmerksamkeit, Verständnis, Fürsorge und auch mal ein wenig Luxus.

Denn die Wahrheit ist: Nur wer sich selbst mit Liebe und Fürsorge begegnet, kann diese Liebe auch nach außen tragen. Wie soll dein Partner wissen, was du brauchst, wenn du es selbst nicht weißt? Wie sollen deine Kinder lernen, wie wichtig es ist, eigene Grenzen zu setzen, wenn du ständig deine eigenen überschreitest? Dein inneres Konto der Glückseligkeit sollte nicht ständig im Minus sein – also, wie wär’s mal mit einer Einzahlung?

Feiere den Valentinstag mit dir selbst

Dieses Jahr machst du den Valentinstag zu deinem persönlichen Feiertag. Über­lege dir: Was wünsche ich mir an diesem Tag? Und vor allem, wie kann ich mir selbst dieses Bedürfnis erfüllen? Es kann bedeuten, wirklich einmal auf dich und deinen Körper zu hören und auf das zu reagieren, was du brauchst. Keine Grenzen überschreiten, dir selbst Blumen kaufen, dein Lieblingsessen bestellen oder dir ein neues Buch zulegen und dich abends gemütlich in die Badewanne legen.

Vielleicht bedeutet es auch, deinem Partner klar und bewusst zu sagen, welche Erwartungen du hast, damit er dich unterstützen kann.

Frau formt Herz mit den Händen und hält diese über den Kopf hoch. Bild ist in s/w
© Unsplash/Jade

Nutze den Valentinstag als Startschuss für deine Selbstliebe

Für ein bewusstes Ja zu dir selbst und deinem Wohlbefinden. Denn du verdienst es, dich immer wieder in den Mittelpunkt zu stellen und für deine eigenen Bedürfnisse einzutreten.

Du schaffst Raum für Ruhe, tankst neue Energie und bekommst Klarheit darüber, was du wirklich brauchst. Dein Partner ist nicht mehr allein dafür verantwortlich, deine Bedürfnisse zu erfüllen – das bringt mehr Leichtigkeit in eure Beziehung.

Deine Kinder sehen, dass auch du deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hast, was ihnen hilft, ihre eigenen zu erkennen und zu respektieren. Denn nur wer sich selbst liebt, kann auch anderen das Beste von sich geben.

Claudia Toth, MSC
Claudia Toth, MSC, Ganzheitliche Familienbegleiterin, psycho­soziale Beraterin. © M. Fellner

Clautdia Toth

Ganzheitliche Familienbegleiterin, psycho­soziale Beraterin. Sie begleitet Paare und Eltern dabei, ein stabiles Fundament für sich selbst, ihre Partnerschaft und die Begleitung ihrer Kinder zu schaffen. Ihre Mission: gestärkte Familien der Zukunft.

www.dielebensgestalterei.com

Abo

Sichern Sie sich Ihr BURGENLÄNDERIN-ABO

×