
© Pexels/Mali
Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf frische, leichte und farbenfrohe Frühlingsrezepte! Wenn die Tage länger werden und die Natur zu neuem Leben erwacht, bringt auch die saisonale Küche frischen Wind auf den Teller. Knackiges Gemüse wie Spargel, Radieschen und frische Kräuter sorgen für Frische und Vitamine, während Erdbeeren und Rhabarber süße Akzente setzen.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
Immunbooster-Trends: Was bringen Ingwer-Shots & Co. wirklich?
2 Lieblingsrezepte von Dominik Süss aus seinem neuen Kochbuch
Blutzucker-Wert tracken: Sinnvolle Selbstoptimierung oder nur ein Trend?
Ob leichte Salate, aromatische Suppen oder kreative Hauptgerichte – Frühlingsrezepte sind voller Genuss und Leichtigkeit. Lass dich mit unseren 3 Frühlingsrezepten inspirieren und entdecke köstliche Ideen für die schönste Zeit des Jahres!
Pasta mit grünem Spargel und Spargelpesto

Zutaten für 2 Portionen
375 g grüner Spargel
Salz
½ Bund glatte Petersilie
¼ Bund Basilikum
2 Stiele Estragon
1½ Knoblauchzehen
50g Macadamianusskerne (geröstet, gesalzen)
½ Bio-Zitrone (Schale fein abgerieben, ausgepresst)
75ml Olivenöl
37½g kräftiger Bergkäse (fein gerieben)
Cayennepfeffer
200g Linguine
Zubereitung
- Eventuell holzige Enden des Spargels abschneiden und nur das untere Drittel schälen. 400 g Spargel mit einem Sparschäler in Längsstreifen hobeln. Übrigen Spargel in kurze Stücke schneiden und in 200 ml kochendem Salzwasser 1 Minute garen, mit einer Schaumkelle herausheben (den Spargelsud aufbewahren), in ein Sieb geben, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Den Sud aufkochen, die Spargelstreifen hineingeben und 20 Sekunden angaren. Herausheben, in einem Sieb kalt abschrecken und 100 ml Sud aufbewahren.
- Die Kräuterblättchen von den Stielen zupfen. Knoblauch pellen und grob hacken. Macadamianüsse grob hacken. Kräuter, Knoblauch, 60 g Nüsse, Zitronenschale, 2 – 3 Tl Zitronensaft und Öl mit den Spargelstücken im Blitzhacker portionsweise grob pürieren. Den Käse unterrühren und mit Salz und Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
- Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Die Spargelstreifen untermischen. Die Hälfte des Pestos und Spargelsud unterrühren. Alles zusammen unter Rühren kurz erhitzen, mit Salz und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Nudeln die Teller geben, das übrige Pesto nach Geschmack darauf verteilen und mit den übrigen Macadamianüssen bestreut servieren.
- Übriges Pesto in ein Schraubglas geben, mit Olivenöl bedecken und fest verschließen. So hält es sich noch ein paar Tage lang im Kühlschrank.
Feines Frühlingsgemüse

Zutaten für 2 Portionen
350g Bundmöhren (großes Bund, jung)
50g Baby-Leaf-Mixsalat (alternativ Portulak)
1½ Bio-Orangen
4 Stiele Zitronenthymian
4 Pimentkörner
12½g Haselnusskerne (in Blättchen)
40g Zucker
3 El Olivenöl
Meersalz (grob)
½ Tl Chiliflocken
62½ g Ricotta
Zubereitung
- Die Möhren putzen, schälen und längs halbieren. Salat waschen und gut trocken schleudern. Schale von 1 Orange fein abreiben, alle Orangen auspressen. Die Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Piment im Mörser grob zerstoßen.
- Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Auf einem Bogen Backpapier verteilen. Zucker in einem weiten Topf langsam erhitzen, bis er schmilzt und goldbraun karamellisiert. Dabei nicht rühren, den Topf nur leicht hin- und herschwenken. Karamell in Streifen über den Haselnüssen verteilen.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren darin bei mittlerer Hitze rundherum anbraten. Mit Salz, Thymian, Chiliflocken, Piment und 1 Tl Orangenschale würzen. Mit Orangensaft ablöschen. Unter Wenden ca. 6 bis 8 Minuten köcheln lassen.
- Die Möhren auf dem Salat anrichten, mit etwas Sud beträufeln. Ricotta in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Mit Haselnusscrunch bestreut servieren. Dazu den übrigen Sud reichen.
Gebackene Erdbeeren mit Orangenblüten-Sabayon

Zutaten für 2 Portionen
Für die Sabayon:
35g Zucker
1½ Bio-Eigelb (Kl. M, sehr frisch)
2 El Orangenblütenwasser (Apotheke)
50 ml Weißwein (alternativ Orangensaft)
Für die Erdbeeren:
40g Mehl
Salz
½ Tl Backpulver
½ Bio-Ei (Kl. M)
10g Butter (flüssig)
62½ ml Weißwein (alternativ heller Traubensaft)
250ml Frittierfett
200g Erdbeeren
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
- Zucker mit Eigelb in einer Metallschüssel verrühren. Orangenblütenwasser und Wein zugießen. Über einem heißen Wasserbad mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen, bis die Masse dicklich-cremig wird und beim Herausziehen der Quirle Spitzen zieht. Über einem kalten Wasserbad kalt schlagen. Bis zum Servieren kalt stellen.
- Das Mehl mit 1 Prise Salz und Backpulver mischen. Ei und Butter zugeben. Nach und nach Wein zugießen, dabei mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Etwa 10 Minuten quellen lassen.
- Das Fett in der Fritteuse oder im Topf auf 180 Grad erhitzen. Erdbeeren an den Blättern greifen und in den Teig tauchen. Ins heiße Fett geben und ca. 2 Minuten ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort mit der Sabayon auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben.
MEHR ÜBER DIE AUTORIN DIESES BEITRAGS

Elisabeth Trauner ist Redakteurin bei Unser SALZBURG und mit Stift, Block und Herz immer zur Stelle, wenn Menschen spannende Geschichten zu erzählen haben. Sie hört Podcasts, braucht Krimis und True Crime-Dokus zum Einschlafen und probiert gerne neue Kochrezepte aus, die aber meistens komplett schief gehen.
Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo