Im burgenländischen Kleinhöflein bei Eisenstadt hat einst Alexander Waldherr mit einer Dorfbäckerei begonnen. Als sein Sohn Clemens 1994 das Ruder übernahm und zum Bäckermeister wurde, führte er das Haus konsequent in Richtung Bio‑Vollkorn – und machte es zur ersten Bäckerei Österreichs mit Vollsortiment in dieser Kategorie.

Bio ist bei Waldherr Haltung
Jeder Klassiker, jedes Spezialbrot und jedes Gebäck entsteht aus 100 % zertifizierten Bio-Zutaten. Rein, natürlich und ohne Zusätze – chemische Mischungen oder Fertigstoffe sucht man vergeblich in der Backstube. Denn die Gesundheit steckt im Korn – und das mahlt Waldherr selbst. Jeden Tag wird das Bio-Getreide – sei es Dinkel, Roggen, NOAH’s Korn oder Amaranth – frisch und sortenrein auf der hauseigenen Mühle vermahlen. So bleibt die volle Nährstoffkraft erhalten, besonders die wertvolle Schale bleibt dabei ein wichtiger Nährstoffträger.
Waldherr setzt auf alte und alternative Sorten
Das schont die Geschmacksvielfalt und macht bewusst einen Schritt gegen den Einheitsgeschmack. Quinoa, Amaranth oder NOAH’s Korn sind bei der Rezeptvielfalt, die von klassischen Sauerteigbroten bis hin zu glutenfreien und veganen Kreationen reicht, stets gern gesehen.

Hier darf Brot in Ruhe reifen
Der Sauerteig darf bei Waldherr mindestens 48 Stunden lang Geschmack entfalten, bevor das Brot im traditionellen Dampfofen gebacken wird. Diese Verbindung aus altem Handwerkswissen und moderner Qualitätsorientierung macht jedes Stück Brot unverwechselbar.
Regionalität & Fairness sind feste Werte
Seit 2019 bezieht Waldherr Dinkel, Roggen und Weizen zu 100 % von befreundeten Bio-Bäuer*innen aus Großhöflein – ein starkes regionales Netzwerk, das Vertrauen, Qualität und kurze Wege verbindet. Für Zutaten, die nicht aus der Region stammen, setzt Waldherr auf fairen Handel – sei es Quinoa, Kakao oder Kaffee – stets mit FAIRTRADE‑Zertifikat. Seit 1996 ist die Bäckerei bio‑zertifiziert (Bio‑Austria) und seit 2024 Mitglied bei Slow Food Österreich – ein klares Bekenntnis zu sauberem, fairem, gutem Essen.



Inklusion schmeckt man
Waldherr ist ein kleiner Handwerksbetrieb, der offen ist für individuelle Wünsche: Allergiker*innen, Menschen mit Unverträglichkeiten oder alternative Ernährungsweisen finden hier eine breite Palette an geeigneten Backwaren – von herzhaft bis süß, von klassisch bis kreativ. Die Brotvielfalt reicht von traditionellen Sauerteigbroten über rustikale Bauernbrote bis hin zu speziellen Kreationen ohne Hefe – zum Beispiel Buchweizen‑ oder Reisbrote, auch glutenfreie Varianten sind Teil des Sortiments. Dazu kommen vegane Gebäckspezialitäten und Mehlspeisen, die Genuss ohne Reue versprechen.
Es geht weiter in die Stadt
Neben dem Stammhaus in Eisenstadt betreibt das Unternehmen Filialen in Graz, Wien (u. a. Naschmarkt) – und expandiert weiter: Seit März 2025 gibt es eine Waldherr-Filiale in Wiener Neustadt, am Hauptplatz 12, die den ehemaligen Standort der Bäckerei Gradwohl übernommen hat – samt Team und reichem Angebot.
Waldherr ist kein gewöhnlicher Bäcker
Es ist eine Bio-Manufaktur mit Herz, die Tradition lebt, Vielfalt pflegt und jeden Tag aufs Neue zeigt: Ehrliches Brot braucht Zeit, Verantwortungsbewusstsein und den ganzen Kern. Wer auf echtes Handwerk, nachhaltige Zutaten und volle Geschmackserlebnisse setzt, ist bei Waldherr genau richtig.

Weitere Artikel zu diesem Thema
Abo