Ältere Frau und jüngerer Mann, die sich verliebt anschauen.

„Ich liebe einen jüngeren Mann …“

Cougar-Beziehungen zwischen einer älteren Frau und einem jüngeren Mann sind oft mit Vorurteilen behaftet, obwohl sie auf Liebe, Respekt und Augenhöhe basieren.

3 Min.

© Canva KI generiert

„Sind wir jetzt eigentlich offiziell zusammen?“ – eine Frage, die manche Menschen emotional in ihre Kindheit oder Jugend zurück katapultieren kann. Man erinnert sich an einen heimlich zugesteckten Zettel mit der Aufschrift: „Willst du mit mir gehen? Kreuze an: Ja oder Nein.“ In diesem Alter wurde der Beziehungsstatus oft ganz direkt geklärt.

Bei Erwachsenen hingegen wird das Thema meist weniger explizit angesprochen – es sei denn, es handelt sich um Beziehungsformen, die außerhalb der sogenannten heteronormativen Matrix liegen. Menschen, deren Beziehungen nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen – und mit „Norm“ ist hier nicht „normal“ im wertenden Sinne gemeint, sondern im Sinne von Häufigkeit –, müssen sich häufiger erklären oder rechtfertigen als jene, die in einer klassischen, heterosexuellen Partnerschaft mit einer etwa gleichaltrigen Person leben.

Wenn Beziehung nicht den gängigen Vorstellungen entspricht

Beziehungen, Partnerschaften, Sexualität und Intimität sind von unterschiedlichsten Vorstellungen und Erwartungen geprägt – sowohl von den Beteiligten selbst als auch von ihrem Umfeld und der Gesellschaft. Da Werte unser Zusammenleben prägen, geben sie auf der einen Seite Orientierung, können andererseits aber auch einengend wirken. Problematisch wird es, wenn eine Beziehung nicht den gängigen Vorstellungen entspricht und sich die Beteiligten immer wieder dafür rechtfertigen müssen. Ein besonders häufig diskutiertes Beispiel: Beziehungen zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern.

Szene aus der Netflix-Serie "Betrügerische Liebe".
Serientipp passend zum Thema: die Serie „Betrügerische Liebe“ (Netflix), in der sich eine reiche Frau kurz nach ihrem 60. Geburtstag in einen attraktiven, viel jüngeren Mann verliebt, aber ihre Familie an dessen Absichten zweifelt. © Netflix/Betrügerische Liebe

Das Cougar-Phänomen

„Hat sie das wirklich nötig, mit einem so jungen Mann ins Bett zu gehen?“ Solche Kommentare sind leider keine Seltenheit. Dabei ist das sogenannte Cougar-Phänomen, also Beziehungen zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern, längst nichts Neues mehr. Und doch – so modern unsere Gesellschaft auch sein mag – wird eine Frau mit einem jüngeren Partner noch immer anders beurteilt als ein älterer Mann mit einer jüngeren Frau. Während Letzteres als gesellschaftlich akzeptiert gilt, werden Cougar-Beziehungen oft als oberflächlich oder rein körperlich motiviert abgestempelt. Dabei sehen sich viele dieser Frauen als selbstbewusst, unabhängig und genau wissend, was sie wollen – emotional wie sexuell.

Kritische Blicke zu Beginn

Dass solche Beziehungen funktionieren können, zeigen Beispiele aus unserer Beratung. Johanna (52) erzählt von ihrer Liebe zu Max (29): „Natürlich gab es kritische Blicke, vor allem von meinem Umfeld. Aber unsere Beziehung ist echt, authentisch, und ich habe gelernt, dass Liebe nicht vom Geburtsjahr abhängt. Wichtig ist, dass es uns gut geht und wir uns lieben.“
Auch Susanne (49) berichtet, dass sie anfangs von Bernds (31) Freundeskreis kritisch beäugt wurde – ebenso wie Bernd von ihrer Familie. Doch mit der Zeit habe sich das gelegt, und heute wird er als ihr Partner akzeptiert, geschätzt und gemocht.

Promi-Paare machen es vor

Zahlreiche prominente Paare beweisen ebenfalls, dass ein Altersunterschied kein Hindernis für eine stabile Beziehung sein muss. Heidi Klum und Tom Kaulitz, Madonna und Jesús Luz oder Catherine Zeta-Jones und Michael Douglas sind nur einige Beispiele dafür.
Sie alle zeigen: Der Altersunterschied allein entscheidet nicht darüber, ob eine Beziehung funktioniert. Viel wichtiger sind gegenseitiger Respekt, Vertrauen und die Fähigkeit, auf Augenhöhe miteinander umzugehen – ohne dabei die eigene Individualität zu verlieren. Das moderne Verständnis von Beziehungen wird langsam, aber stetig vielfältiger. Während in der Vergangenheit eine geringe Altersdifferenz in Partnerschaften als Maßstab galt, gibt es mittlerweile immer mehr Beispiele von Beziehungen, die zwar unkonventionell erscheinen, aber dennoch erfüllend, stabil und harmonisch sind.

_____________

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn die Beziehung zur WG wird
8 Gründe, warum Sex gut für unsere Gesundheit ist
Starker Beckenboden: So geht’s!

Abo

Sichern Sie sich Ihr BURGENLÄNDERIN-ABO

×